Heute mal wieder ein Artikel aus dem Backend unseres Online-Shops! Aufgrund eines Hinweises eines lieben Kunden haben wir feststellen dürfen, dass auch wir Opfer eines Fake-Shops geworden sind!
Dieser Shop bietet eine bunte Mischung aus dem Bürobedarf und Schreibwarensortiment an. Und bedient sich hier einfach unseres Warenkataloges! (Nicht nur unseres, wer genau hinschaut, sieht recht schnell, dass diese chinesischen Kopierer auch unsere "Konkurrenz" kennen.... ;-) )
Eigentlich sollte es klar sein, dass exklusiv für uns gefertigte Produkte nicht woanders zu erhalten sind. Aber dennoch möchte ich die Chance nutzen und mal an diesem Beispiel zeigen, woran Ihr Fake-Shops oder einfach nur unseriöse Shops erkennen könnt!
- Wisst ihr wer hinter dem Shop steht? Sprich, gibt es ein Impressum? Nein? Dann sofort Finger weg!
Es ist ein Impressum zu finden? Aber es verweist nicht auf eine deutsche Adresse? Ja, der Shop könnte seriös sein, aber bei Retouren müsst ihr diese ganz sicher auch wieder ins Ausland zurückschicken - auf eure Kosten! - Lest die wichtigen rechtlichen Hinweise! Stimmt die Struktur der AGBs? Gibt es eine Datenschutsbestimmung? Sind die Versandkosten vollkommen transparent aufgeführt? Wisst ihr wirklich zu jeder Zeit, wieviel Porto ihr wirklich zahlen müsst?
- Achtet auf den Gesamteindruck der Seite! Sind alle Angebote angeblich ein Schnäppchen und mit Rabatt versehen? Dann ist das laut der Polizei ein ganz eindeutiger Hinweis darauf, dass dieser Shop gar nicht die Ware hat, sondern nur an euer Geld heran möchte...
- Wie hoch ist der Rabatt? Bietet er 5, 10, 15 oder gar 50% an? Ja, die Preisspannen können bei unterschiedlichen Produkten unterschiedlich hoch sein. Aber ich darf gerne aus dem Nähkästchen reden und euch verraten, dass bei einem Rabatt von 50% jeder Händler von Schreibgeräten nur noch Verluste macht. Wenn dann wie in diesem Fall hier, Montblanc Schreibgeräte für gerade mal 400 € verkauft werden, während der ursprüngliche Preis 25000 € war, dann kann da etwas nicht stimmen.
- Bleiben wir bei den Preisen... Wisst ihr überhaupt, worauf sich der Rabatt bezieht? Da gibt es auch viele unseriöse Shops, die damit Schindluder treiben! Denn man darf in der EU nur mit Streichpreisen werben, wenn dies der niedrigste Preis innerhalb der letzten 30 Tage ist! Shops, die dauerhaft mit günstigen Angeboten werben und mehrere Monate lang mit dem vermeintlichen Rabatt auf den so begehrten Füllhalter werben, wollen euch nur hinters Licht führen! Mal kann es bestimmt passieren, dass ein solcher Streichpreis mal stehen bleibt, aber es gibt genügend Fine Writing Shops dort draußen, die diesen Fehler systematisch begehen!
Solltet ihr auf einen Fake-Shop treffen, der unsere Produkte anbietet, so meldet ihn uns gerne! Wir werden versuchen, alle rechtlichen Maßnahmen einzuleiten, die uns zur Verfügung stellen. Das sind nicht viele, aber ein paar Werkzeuge gibt es schon gegen diese anonymen (diesmal chinesischen) Betrüger vorzugehen.